Termin-Archiv
Nachfolgend ein Auszug von Veranstaltungen, welche die GVM durchgeführt hat:
Schubert in Mettmann
- Details
- Termin: Dienstag, 13. Juli 2010 02:00
Konzertreihe von Jürgen Plich in der GVM
Innerhalb einer Woche veranstaltete der Mettmanner Pianist Jürgen Plich in eindrucksvoller Weise zwei Schubert Konzerte!
In das erste, ein Liederabend über Schuberts "Winterreise",führte eine sehenswerte Ausstellung des Wiener Messerschneiders Jo Kühn mit seiner künstlerischen Interpretation der Winterreise ein. Daran schloß sich das Konzert mit der Sopranistin Ruth Liebscher und am Flügel Jürgen Plich an. Eine ausdrucksstarke Verbindung von visuellen, musikalischen und textlichen Eindrücken des Liederzyklus von Wilhelm Müller, komponiert von Franz Schubert!
Im zweiten Konzert eine Woche später erklang Schuberts abendfüllende Klaviersonate: das Grand Duo-C Dur vierhändig von Jürgen Plich und Tobias Bredohl dargeboten. In seinen unnachahmlichen kurzweiligen Erklärungen erläuterte Jürgen Plich zunächst Aufbau und Besonderheiten der vier Sonatensätze. Die Zuhörer wurden so in die Lage versetzt, mit nun etwas geschultem Gehör die Genialität des Schubertschen Werkes richtig zu erfassen! Einhellig und mit Beifallsstürmen wurden die beiden Pianisten nach verklingen der letzten Töne gefeiert!
"Das war ein musikalischer Krimi, unglaublich spannend, ein göttlicher Ohrenschmaus!" fasste Dagmar Grotendorst vom GVM Kooperationspartner und Veranstalter ARTWERK den Hörgenuß prägnant zusammen!
Schumann in Mettmann
- Details
- Termin: Dienstag, 25. Mai 2010 02:00
Schumann in Mettmann |
das Kommerkonzert am 200. Geburtstag des Pianisten übertraft alle Erwartungen. Über ein ausverkauftes Haus und begeisterte Konzertbesucher konnten sich der Mettmanner Pianist Jürgen Plich und die Kooperationspartner ARTWERK und die GVM freuen. Jürgen Plich, nicht nur am Klavier, sondern auch Veranstaler und Moderator des Abends, demonstrierte zusammen mit Andreas Berge an der Violine und Birgit Förster am Violoncello, Klassik auf höchsten Niveau. |
|
Familienunternehmen – ein Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft
- Details
- Termin: Montag, 03. Mai 2010 02:00
Birger Heuser, Inhaber der Heuser Apparatebau in Haan und Landesvorsitzender NRW des Bundesverbands „Die Familienunternehmer – ASU“ regte mit seinem interessanten Vortrag die Teilnehmer zu einer aktiven Diskussion an.
Der Referent stellen eindrucksvoll den Unternehmerverband vor, der sich für Interessen des Mittelstands einsetzt, mit besonderem Augenmerk auf durch Eigentümer geführte Unternehmen.
Diese stellen ca. 80% aller Arbeits- und Ausbildungsplätze in Deutschland, schaffen die Mehrheit der neuen Arbeitsplätze und werden in höchstem Maße ihrer sozialen und gesellschaftspolitischen Verantwortung gegenüber Arbeitnehmern und Kommunen gerecht.
In der politischen und medialen Darstellung sind viele dieser Unternehmen aufgrund ihrer geringen, individuellen Größe oft unterrepräsentiert und die Verbandstätigkeit dient besonders hier als wichtiges Organ. Mehr Infos finden Sie auch unter http://www.familienunternehmer.eu!
Reaktionen auf die Krisen
- Details
- Termin: Montag, 03. Mai 2010 02:00
Eindrucksvoll stellte Herr Müller dar, wie das Unternehmen Georg Fischer, als schweizer Konzerntochter trotzdem in Mettmann eher ein deutscher Mittelständler, ein Konzept umsetzte, mit dem man trotz massivem Umsatzrückgangs als Auromobilzulieferer flexibel und mit der Bewahrung des notwendigen Know How für die Forderungen des wieder anspringenden Marktes reagieren kann.
Die Basis war und ist ein gelebtes Leitbild, getragen sowohl von der Arbeitnehmerschaft, als auch dem Management und der Unterstützung durch die von der Bundesregierung eingeführten Kurzarbeitsregelungen und dem Konjunkturpaket. Damit gelang es bis heute, ohne nennenswerte Freisetzungen von Mitarbeitern, die Krise zu überstehen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Ein gelebtes Beispiel für das deutsche Mittelstandsmodell, wie, sicher in diesem Fall in außerordentlicher Weise, ein Mittelständler seiner sozialen Verantwortung für die Mitarbeiter, als auch der gesellschaftspolitischen Verantwortung für den Standort Mettmann auch in Krisenzeiten gerecht wird
Ganz im Gegensatz zu dem in den Medien hauptsächlich dargestellten Krisenverhalten von manchen Großunternehmen, als beispielhafte Grundlage für manche politische Entscheidungen dienend, welches bei derartige Krisenzeiten mehrheitlich und relativ konzeptlos mit dem Rotstift bei den Mitarbeitern ansetzt!!
Ein dickes Lob auf das Mettmanner Unternehmen Georg Fischer, seiner Mitarbeiter und seinem Management!
Podiumsdiskussion mit den Kandidaten zur Landtagswahl
- Details
- Termin: Sonntag, 21. März 2010 01:00
Die GVM politisch top aktuell!
In der sehr gut besuchten Veranstaltung konnten die für Mettmann am 9. Mai zur Wahl stehenden Landtagskandidaten von CDU-Harald Giebels, SPD-Mathias Engel, FDP-Dieter Wedel und Grüne-Niels Lessing unter der Moderation des RP Journalisten Ch. Zacharias ihre Programme und Unterschiede erläutern!
Regiobahn - Gegenwart und Zukunft
- Details
- Termin: Samstag, 20. März 2010 01:00
In einem interessanten Referat präsentierte Herr Korn, Geschäftsführer der Regiobahn vor vielen interessierten Mettmannern die Erfolgsgeschichte der Regiobahn. War man von der Planzahl 8.000 Fahrgäste pro Tag ausgegangen, transportiert die Regiobahn heute mehr als 19.500 Fahrgäste pro Tag!! Und die sind in Umfragen mit einem Prozentsatz von über 90 % mit dem Service zufrieden bis sehr zufrieden!
Er verschwieg aber auch nicht die Probleme, die es mit sich bringt, wenn eine Finanzierung von neuen Zügen bzw. dem gewünschten Ausbau, im Westen über Viersen nach Venlo und im Osten zum Hauptbahnhof Wuppertal, ausschließlich von öffentlichen Mitteln und deren Bewilligung abhängt!
Ist die Bewilligung einer neuen Strecke Frankfurt-Flughafen Hahn für geplante 2.500!! Fahrgäste kurzfristig mit einer 100%igen Bundesfinanzierung über die Bühne gebracht worden und soll 2014 den Betrieb aufnehmen, wird ein möglicher Regiobahn Ausbau wohl nicht vor Ende des Jahrzehnts, wenn überhaupt, erfolgen können! Wo sind da, für eine so verkehrsdichte Region wie die unsere, die entsprechenden Wertigkeiten in der Verkehrspolitik?
Eröffnung der Mettmanner Blueswoche
- Details
- Termin: Dienstag, 09. Februar 2010 08:58
Das Eröffnungskonzert wurde von MATT WALSH und BOB GRAY präsentiert. Als Überraschungsgast machten die STARBUCKASTERS den Abend zu einem Höhepunkt der Blueswoche 2010.
China und die Deutschen
- Details
- Termin: Montag, 11. Januar 2010 01:00
Was bewegt deutsche Firmenvertreter in China?
Referentin: Sabine Dietlmeier
German Industry and Commerce Greater China German Office
Firmenberatung der AHK Büros in China, Hongkong und Vietnam
Kunstausstellung "Atelier Mettmann"
- Details
- Termin: Montag, 12. Oktober 2009 11:33
In Kooperation mit ARTWERK und KUNSTHAUS.