GVM Newsletter vom 16. Mai 2013
Sehr geehrte Mitglieder und Interessenten der GVM, in der vorletzten Woche hat die GVM ihre diesjährige reguläre Generalversammlung durchgeführt. Über die richtungweisenden Entscheidungen zur Zukunft der GVM möchten wir Ihnen in diesem Newsletter kurz berichten. Der Vorstand berichtete kompakt noch einmal u.a. über die Aktivitäten der Vergangenheit, das Haus in der Beckershoffstr. für die GVM, vor allen Dingen aber auch als Veranstaltungsort für Mettmann zu erhalten! Wie Sie sicher der Presse und den diversen GVM Newslettern entnommen haben ist uns dies, trotz großem persönlichen Einsatz sowie des Einsatzes des gesamten Vereinsvermögens (inkl. Verkaufserlös!), leider nicht gelungen! Die entsprechende Tischvorlage der Versammlung können Sie unter folgendem Link als PDF herunterladen: http://www.gvm-me.de/pdf/tischvorlage.pdf Nach nun mehrmonatiger „Trauerarbeit“ über diesen für Alle schmerzlichen Verlust, haben wir trotzdem an einer erforderlichen zukunftsgerechten, interessanten und erfolgversprechenden Neuaufstellung unserer über 150 jährigen Tradition als GVM in Mettmann gearbeitet! Diese wurde der Generalversammlung präsentiert und auch eine dementsprechende neue Satzung verabschiedet! Die alte Satzung mit ihren zusätzlichen Ausführungsbestimmungen von 1902(!) hatte schon lange nichts mehr mit der Realität der heutigen Zeit, geschweige denn der Zukunft, zu tun! Die anwesenden Mitglieder trugen dies mit sehr breiter Mehrheit! Der Ausblick zur Zukunft der GVM ist unter folgendem Link als PDF verfügbar: http://www.gvm-me.de/pdf/gvm_ausblick.pdf . Wir haben unseren Internetauftritt überarbeitet und die neue Satzung ist unter http://www.gvm-me.de zu finden. Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! Achtung! Fakt ist: Um die Gesellschaft nicht insolvent gehen zu lassen, haben sich für den vorgenannten Fall 2 Mitglieder dankenswerterweise als Bürgen zur Verfügung gestellt, die die GVM und damit, entgegen der Formulierung im RP Bericht, auch die Mitglieder von allen Forderungen freistellen und im Gegenzug dann das Haus zur weiteren Vorgehensweise übernehmen können/werden! Dies war übrigens die Voraussetzung der Entwicklung einer GVM Zukunft Perspektive!! Momentan lassen wir uns rechtlich beraten, welche Schritte wir gegen die städt. Ablehnung unseres Abrissantrages ergreifen können und müssen. Die Ablehnung werden wir nicht akzeptieren, da nachweislich das Haus wirtschaftlich und mit dem zusätzlichen, regelmäßigen Renovierungsbedarf des 135 Jahre alten Hauses, durch einen Verein unserer Größenordnung, ohne entsprechende Hilfe der breiten Bevölkerung (Akzeptanz einer öffentlichen Gastronomie!), auch nicht nur annähernd kostendeckend zu führen war und sein wird! Ausblick Zukunft: Die wichtigsten Änderungen, die auch in der Präsentation dargestellt sind, beziehen sich vor allen Dingen auf einer stärkeren Herausstellung der Verbundenheit und der Geselligkeit der GVM zum anspruchsvollen Gesellschaftsleben in Mettmann! Zusätzlich aber auch auf einer stärkeren Fokussierung der GVM als Netzwerk der lokalen Wirtschaft als bisher, quasi als ältestes Netzwerk der Wirtschaft in Mettmann, sh. Homepage „Forum der Wirtschaft“! Dazu waren folgende Entscheidungen zwingend notwendig:
Zusätzlich ist dadurch, dass kein Haus mehr erhalten werden muss, der Beitrag mehr als halbiert worden! Vgl. www.gvm-me.de/die-gesellschaft/mitglieder.html Um neben den weiter vielfältigen Veranstaltungsangeboten, die aber nun an unterschiedlichen, dem Anlass entsprechenden Orten stattfinden werden quasi auch ein GVM Verkehrslokal zu haben, werden wir uns nun an jedem 2. Dienstag im Monat zu einem offenen Stammtisch in der Gastronomie des TC Metzkausen, Hoshof 10 treffen. Zu Gesprächen unter Mitgliedern und mit Interessierten, über Gott und die Welt, aber auch Mettmann und die GVM möchten wir uns weiter treffen zu den Werten, die laut Mitgliederbefragung die oberste Priorität für sie haben: der interessanten Vielfalt der Lebens- und Berufserfahrung der Mitglieder der GVM, die immer interessante und anspruchsvolle Gespräche ergeben! Wir hoffen, auch Sie an einem dieser Abende, aber zumindest bei den zukünftigen Festen und Veranstaltungen des „GVM-Forum der Wirtschaft“ begrüßen zu können!? Eine Bitte noch, machen Sie bei Ihren lokalen Freunden/Geschäftsfreunden Werbung für die nun neu aufgestellte GVM! Bringen Sie diese mit zum Stammtisch oder einer der anderen Veranstaltungen! Neumitglieder werden in erster Linie durch eine persönliche Ansprache gewonnen, ebenfalls neue Firmenmitglieder! Alle bisher „lediglich“ Interessierten sind nun herzlich eingeladen, unsere Neuaufstellung einer gehobenen, anspruchsvollen Freizeitgestaltung in Mettmann durch eine Persönliche- oder Firmen-Mitgliedschaft zu unterstützen! Herzlich willkommen! Wie Sie Mitglied werden entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter http://www.gvm-me.de/die-gesellschaft/mitglieder.html. Über folgende Termine und Aktivitäten möchten wir Sie heute gerne informieren: |
||||||||||
|
||||||||||
Ein Bericht und Fotos der offenen GVM Tages-Exkursion nach Höxter vom 13.4.mit dem Besuch des Schloss/Kloster Corvey und der Porzellan Manufaktur Fürstenberg an der Weser finden Sie im Termin-Archiv unserer Homepage unter http://www.gvm-me.de/aktuelle-termine-der-gvm/termin-archiv.html . Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstfest und eine gute nächste Woche! Der Vorstand der GVM |
||||||||||
Gesellschaft Verein zu Mettmann | Der Vorstand
|