GVM Newsletter vom 14. Juli 2014
Werte Mitglieder und GVM Freunde/innen, Interessierte, mit dem heutigen Newsletter möchten wir Ihnen wieder einen Kurzbericht zu den vielfältigen GVM Veranstaltungen der letzten Wochen und einen Ausblick auf neue Details, sowie viele interessante und öffentliche Veranstaltungen geben. Dabei möchten wir noch einmal besonders auf den Termin für den Kochkurs am 26. September hinweisen. Dieser Termin wird auf Wunsch verschiedener Mitglieder angeboten. Es hat sich bisher aber noch niemand angemeldet? (detailliertere Berichte zu den stattgefundenen GVM Veranstaltungen im Termin-Archiv und alle Termine auf der Terminseite finden Sie auf unserer Homepage www.gvm-me. - Die GVM traf sich……, bei mono-Pott; Seibel Design Partner zur Nachtschicht + NightShopping in der Besteckmanufaktur! Die öffentliche Veranstaltung des GVM Firmenmitgliedes Seibel Design Partner war gut besucht. Man konnte die Produktionsschritte eines Besteckes verfolgen, einkaufen und gut Essen und Trinken! Ein zweites, ein abendliches Heimatfest. Viele GVM Mitglieder als Besucher freuen sich schon wieder auf das kommende Jahr. - Start up des GVM Initiativ-Projektes "Aktionstag der Wirtschaft" 2015 in Mettmann! In einer "Start Up" Präsentation zeigten wir als "GVM-Forum der Wirtschaft" sehr erfolgreich den ausgewählten potenziellen Schirmherren und Co-Projektpartnern unsere Projekt-Initiative zu einem "Aktionstag der Wirtschaft" in Mettmann im kommenden Jahr unter dem Projekt-Motto: "STARKE GEMEINSCHAFT METTMANN". - GVM Sommer Barbeque Das jährliche Sommer-Barbeque der GVM fand mit Mitgliedern, Partnern, Familienmitgliedern und vielen Gästen auch in diesem Jahr wieder in der "Küchenmeisterei" statt. Die Küche und der Abend wurden gelobt und die zufriedenen Gäste verließen spät in der Nacht die gelungene GVM Veranstaltung. - GVM Berufsinfo Tage Auf Initiative unseres Mitgliedes Klaus Bartel initiierte die GVM auch in diesem Jahr erneut zusammen mit dem Mettmanner Berufskolleg die zweitägigen "Berufsinfo Tage". Mehrere GVM Mitglieder und weitere Referenten stellten den Schülern der Oberstufe des Mettmanner Berufskollegs die unterschiedlichsten Berufsbilder vor. - off. Stammtisch in der Ausstellung "visualisiertes innerstädt. Handlungskonzept", im Kö-Karree Die CDU lud uns im Rahmen unseres off. GVM Stammtisches zu ihrer Ausstellung einer sehr anschauliche visuellen Umsetzung der Projektideen zum innerstädtischen Handlungskonzeptes mittels Fotomontagen vieler städtischer Bereiche ins Kö-Karree ein. Termine Ausblick: |
||||||||||||||||||||||
|